Über uns

Pfadfinderische Methodik

Pfadfinden beruht auf dem Konzept des selbstständigen Lernens und Weiterbildens. Alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder tragen das Potential und die Verantwortung für ihre Entwicklung in sich. Die Pfadfinderische Methodik ist der Rahmen, in dem unterstützt und ermutigt wird, die eigene Entwicklung in die Hand zu nehmen.

Die Pfadfinderische Methodik besteht aus acht verschiedenen Elementen, die die Pfadfinderische Arbeit prägen. Diese acht Elemente sind nicht als einzeln zu bearbeitende Bausteine zu betrachten, sondern als ein ineinandergreifendes System, dessen Bestandteile voneinander abhängig sind.

Quelle: Ordnung der DPSG (nach Beschluss der 85. Bundesversammlung)
››Ohne Abenteuer wäre das Leben tödlich langweilig.‹‹
Robert Baden-Powell
Gründer der Pfadfinderbewegung

Das Pfadfindergesetz

... ist ein zentrales Element der Pfadfindermethode. Infolge der unterschiedlichen Geschichten der Verbände, liegen heute zahlreiche Variationen des Pfadfindergesetzes vor, die im Kern auf das ursprüngliche Gesetz des Lord Robert Baden-Powells zurückzuführen sind.

In der DPSG lautet unser Pfadfindergesetz wie folgt:

Als Pfadfinderin, als Pfadfinder...

... begegne ich allen Menschen mit Respekt und habe alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder als Geschwister.

... gehe ich zuversichtlich und mit wachen Augen durch die Welt.

... bin ich höflich und helfe da, wo es notwendig ist.

... mache ich nichts halb und gebe auch in Schwierigkeiten nicht auf.

... entwickle ich eine eigene Meinung und stehe für diese ein.

... sage ich, was ich denke und tue, was ich sage.

... lebe ich einfach und umweltbewusst.

... stehe ich zu meiner Herkunft und zu meinem Glauben.

››Lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit.‹‹
1 Johannes 3,18