Sommerlager 2022 Dänemark

Der Stamm auf einem Floß

Anreise

2 Wochen im schönen Dänemark. Für viele war dies die erste Reise in das gar nicht so weit entfernte Nachbarland und daher war die Neugierde groß! Was erwartete uns am Platz und was gibt das Land für den Hike her? Die ersten Blicke auf die Karten versprachen schon mal viel. Unser Platz Houens Odde befand sich auf einer Landzunge, die im geschützten Bereich, aber immer noch direkt am Meer lag. Ein Sprung ins Wasser war also schon mal auf dem Programm!

Angekommen übertrafen die ersten Impressionen bereits unsere Vorstellungen. Nach der herzlichen Begrüßung am Eingang, wurden wir zum zentralen Platz ganz am Ende der Landzunge gelotst. Wir fuhren also erst noch entlang der Küste zu den Zeltplätzen – links dichter Wald, rechts das Meer. Nach der kurzen Einweisung wurde uns unser Platz gezeigt. Und dieser war wunderschön mit einem kleinen Privatstrand gelegen. Wir waren uns sofort einig, dass wir den besten Platz bekommen haben. Ebenfalls hatten wir 2 Kanus vor Ort und eine kleine schwimmende Holzhütte auf dem Wasser. Was es mit dieser auf sich hatte, wird später gezeigt.

Nun ging es erst ans Ausladen und Aufbauen…

Lagerplatz SoLa 2022 Dänemark
Aufbau der Schlafzelte
Jedes Jahr auf's Neue: Wie baut man das Zelt nochmal auf?
Schlafzelte erfolgreich aufgebaut
Mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder, standen die Zelte doch recht schnell
Sitzkreis am Lagerfeuer
Das Lagerfeuer darf natürlich nicht fehlen!
Zeltplatz mit Zelten
Sieht doch ganz nett aus, nicht?
Bauholz am Lagerplatz

Ebenfalls bot der Betreiber des Platzes jedem Stamm die Möglichkeit, sich selbst in einem kleinen Bauwerk zu verwirklichen. Jede Menge Bauholz stand direkt am Platz. „Super!“, dachten sich nicht nur die Kids.

Diese erkundeten natürlich gleich noch die Gegend und unseren Platz ganz genau. Wer lebt hier eigentlich noch so auf dem Platz? Offensichtlich ein weiterer Stamm – ein Stamm der Ameisen.

Kinder untersuchen den Lagerplatz

Aktivitäten

Sichtlich gut gelaunt aufgrund des überraschend guten Platzes, kam die nächste Überraschung. In Houens Odde arbeiten ca. 20 freiwillige Pfadfinder, die mit der Leitung des Platzes täglich für alle Stämme Aktivitäten anbieten. Die dort arbeitenden Pfadfinder kamen größtenteils aus Dänemark, aber auch manche aus Deutschland oder Österreich. Pro Tag wurden 2 Aktivitäten angeboten und abends gab es i.d.R. ein großes Treffen mit allen Stämmen in Houens Odde. Dort traf man sich zum gemeinsamen Singen, Tanzen, Lachen und zum internationalen Austausch. Es gab Stämme aus den Niederlanden, den USA, aus Israel und neben uns noch einen münsteraner Stamm vom DPSG. Nachfolgend einige Aktivitäten, die wir wahrnehmen konnten…

  • Klettern

    Klettern an der Jacobsleiter. Teamarbeit war gefragt.

  • Angeln am Meer

    Angeln

    Holt die Haken raus, wir gehen Angeln!

  • Zielscheibe für's Bogenschießen

    Bogenschießen

    Eine/r musste sich ja um das Abendessen kümmern!

  • Schmiede

    Handwerkskurs

    Neben Zinngießen und Sticken, konnten auch Kokosnussschalen und andere Handwerkskünste erstellt werden.

  • Der Stamm auf einem Floß

    Rafting

    Mit einem selbstgebauten Floß über das Meer schippern? Kein Problem für uns. (bitte ignorieren, dass wir nasse Füße hatten)

  • Kanufahrt

    Kanufahren

    Anker lichten und Paddel raus!

  • Zusammenkunft aller Stämme

    Allabendliche Zusammenkünfte

    Abends traf man sich zum Singen am Lagerfeuer oder zur Disco.

Die Angebote waren klasse und oftmals betreut. So kamen wir auch in Kontakt mit den freiwilligen Helfern vor Ort. Wir freundeten uns gleich mit einigen an und luden zu uns ans Lagerfeuer ein. Wir erfuhren, dass es in Deutschland eine dänische Minderheit nahe der Grenze gibt, die zwar in Deutschland geboren ist, aber in Deutschland auf dänische Schulen mit dänischem Schulsystem gehen. Nach erfolgreichem Schulabschluss werden diese an die dänsichen Hochschulen gelockt und verbringen als junger Erwachsener sehr häufig die Zeit in Dänemark. Da sie Zweisprachig sind, st dies kein Problem. Aber auch die einheimischen verstanden uns einwandfrei. Die deutsche Sprache hat auch in Dänemark Präsenz, wenn sie auch nicht gesprochen wird. Verstehen konnte uns fast jeder.

Eine Besonderheit wurde uns dann im Nachhinein noch angeboten. Eine Übernachtung im Sea-Shelter! Das ließen sich die Kinder nicht nehmen. Abends, kurzm vorm Schlafen gehen, luden wir alles notwendige in die Kanus und fuhren ca. 30m über das Wasser. Dort schwamm das eingangs erwähnte seltsame Ding – ein Sea-Shelter zum übernachten.

Sea-Shelter vom Stand aus
Sea-Shelter mit Blick in die Behausung

Stadterkundung und Schnitzeljagd

Um sich einen Aufnäher zu verdienen, konnte man an einer teils digitalen Schnitzeljagd teilnehmen. Diese fand in der nahegelegenden Stadt Kolding statt – das Kolding Adventure. Hier mussten wir an historischen Orten der Stadt Instagram Post nach Anweisungen veröffentlichen. Schaut euch das Ergebnis selbst an!

Phillip macht Marvin einen Antrag
Wir stehen gemeinsam "auf dem Dach"

Der Hike

Während die Pfaddis sich gen Norden aus dem Auto werfen ließen, starteten die Wölflinge und Juffis gemeinsam die Reise westlich vom Platz. Sie übernachteten am Startpunkt an einem kleinen Campingplatz und wanderten einen 1-Tagesmarsch zurück zum Lagerplatz vorbei an schönen Weiden und dichten Wäldern.

Die Altersgruppe der Pfadfinder plante 3 Tage zum Wandern ein. Doch entgegen der Einschätzung der Leiter, behielten die 2 Pfaddis einen strammen Marsch bei und wir erreichten unser Ziel ebenfalls am zweiten Tag. Vom Start aus wanderten wir allerdings noch ca. 12 km entlang der Küste durch ein schönes Waldgebiet.  Geschlafen haben wir schön weich im Sand am Strand, gleich neben den fotoscheuen Schweinswaalen. Hier einige Impressionen…

Beginn des Hikes
Der Hike beginnt
Schöne Wege entlang der Küste und im Grünen
Schöne Wege entlang der Küste und im Grünen
Pause an einem Shelter-Platz
Pause an einem Shelter-Platz
Erste Etappe geschafft!
Erste Etappe geschafft!
Into the wild!
Into the wild!
Kinder stehen an historischer Kanone
Feuer frei!

Wir hatten sehr viel Spaß. Widererwartend wurden wir mit einer Menge Aktivitäten vor Ort überrascht und konnten echt viele abwechslungsreiche Dinge erleben. Wir hatten Kontakt zu Pfadfindern aus anderen Ländern und knüpften dabei die ein oder andere Freundschaft. Die 2 Wochen vergingen wie im Flug, aber die Erinnerungen bleiben. Nicht zuletzt auch wegen der Bilder. Hier noch einige letzte Impressionen…

Wir wurden mit dem Motorboot abgeschleppt
Wir wurden mit dem Motorboot abgeschleppt
Blick auf's Meer in der Dämmerung
Blick auf's Meer in der Dämmerung
Sicherung beim Klettern
Nikoline (zweite von rechts) wies uns an beim Klettern
Klettern an der Jacobsleiter
Alle durften mal klettern
Auch sichern musste jeder/jede mal!
Auch sichern musste jeder/jede mal!
Lagerfeuer
Wie sollte es anders sein? Die Abende endeten am Lagerfeuer.