Überall erleben wir Grenzen: zwischen Ländern, zwischen Menschen, zwischen Religionen und Ideologien. Je fester und stärker diese Grenzen ausgeprägt sind, desto schwieriger ist es oft, diese Grenzen zu überwinden.
Gerade in diesem Jahr spüren wir, wie es ist, wenn sich Grenzen bilden, wenn Grenzen sogar geschlossen und wir in unserer Freiheit eingeschränkt werden. Das Coronavirus hat uns gezeigt, wie zerbrechlich unser gesellschaftliches Zusammenleben ist, aber auch wie wichtig Kreativität, besonnenes Handeln und Zuversicht sind.
Umso schöner ist es, wenn das Friedenslicht auch in diesem Jahr von möglichst vielen „Menschen guten Willens“ miteinander geteilt wird. Das Friedenslicht will auch mit den notwendig gewordenen Abstand ein Zeichen für Hoffnung sowie für Gemeinschaft und Zusammenhalt sein.
UPDATE (Stand: 21.12.2020)
Wo? St. Josef Kirche
Wann? 24.12.2020
Wie? (1) während der gesamten Zeit der offenen Kirche innerhalb der Kirche an hierfür vorgesehenen Kerzen sowie (2) zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr außerhalb der Kirche an einem der Seitenausgänge an einer windgeschützten Laterne, die wir für euch bereitstellen
Kennst du das Friedenslicht?
Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen Rundfunks (ORF) die Idee, die mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa gezogen hat: Ein Licht aus Betlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden.
Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.
Seit 1986 wird das Friedenslicht in jedem Jahr in den Wochen vor Weihnachten von einem oberösterreichischen Kind in der Geburtsgrotte Jesu vom ORF entzündet.
Von Bethlehem aus reist das Licht mit dem Flugzeug in einer explosionssicheren Lampe nach Wien. Dort wird es am dritten Adventswochenende in alle Orte Österreichs und in die meisten europäischen Länder gesandt. Züge mit dem Licht fahren über den ganzen Kontinent.
Textquelle: friedenslicht.de/friedenslicht/geschichte, abgerufen am 15. Dezember 2020
Bildquelle (Beitragsbild): Oliver Hallmann, Friedenslicht aus Bethlehem, flic.kr/p/iuHBeW, abgerufen am 15. Dezember 2020, Creative Commons CC-BY