Liebe Wös, Jupfis, Pfadis und Rover*innen,
Liebe Eltern,
COVID-19 und die damit einhergehenden Einschränkungen in unser aller täglichen Lebens haben auch uns vor neue Herausforderungen gestellt. In den Sommerferien fahren rund 90.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) aus ganz Deutschland ins Sommerlager. Auch wir wären zu zweiwöchigen Lägern in Schweden aufgebrochen. Es ist uns nicht leichtgefallen, aber – wie ihr wisst – haben wir uns dazu entschieden, wegen der gegebenen Umstände in diesem Sommer keine Läger stattfinden zu lassen.
Aber auch in den gegenwärtig schwierigen Zeiten wollen wir auf Pfadfinden nicht gänzlich verzichten. Deswegen haben wir uns in den vergangenen Wochen ausführlich beraten und Alternativen für die kommende Zeit geplant. Mit diesem Schreiben wollen wir euch auf den neuesten Stand bringen.
Unsere Gruppenstunden
Gerade jetzt, wo es viele Lockerungen gibt, fragen sich bestimmt viele von euch, ob und wann die Gruppenstunden wieder stattfinden können. Wir beziehen uns bei unseren Entscheidungen zur Durchführung von Gruppenstunden und anderen Aktionen auf die Empfehlungen des Bundesvorstandes der DPSG sowie unserer Pfarrei. Verantwortung für eure Sicherheit und Gesundheit zu übernehmen, hat für uns oberste Priorität. Auch wenn in der näheren Zukunft Zusammenkünfte mehrerer Personen wieder erlaubt sein werden, müssen auch wir die allgemein bekannten Hygienegebote erfüllen.
Gruppenstunden ohne Körperkontakt und unter Einhaltung des Mindestabstands
Ihr wisst bzw. könnt euch vorstellen, wie unsere Gruppenstunden in gewohnter Weise funktionieren. Dies muss sich nun leider vorerst ändern. Unseren Gruppenstunden werden in Zukunft ohne Körperkontakt und unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 Meter stattfinden. Bei der Durchführung seid ihr besonders gefragt!
Bereitstellen von Desinfektionsmitteln
Wir sorgen in jeder Gruppenstunde für ausreichend Desinfektionsmittel. Dies ist zum Beispiel wichtig, wenn mehrere von euch dasselbe Spielgerät benutzen.
Kleine Gruppengröße
Die Gruppen (inklusive Leiter*innen) werden maximal 10 Personen stark sein. Das heißt, dass innerhalb einer Stufe mehrere Gruppen gebildet werden können.
Feste Gruppen
Die Gruppen werden im Laufe der Wochen nicht gemischt. Hierdurch stellen wir sicher, dass die Zahl eurer und unserer Kontaktpersonen möglichst gering bleibt.
Voranmeldung zwecks Planung
Um die Planung der Kleingruppen zu ermöglichen, benötigen wir eure Mithilfe! Ihr müsst euch für die Teilnahme an den Gruppenstunden vorab anmelden. Eure Leiter*innen werden euch genauer informieren, wie diese Anmeldung ablaufen wird.
Dokumentation der Teilnehmer*innen
Für uns ist es wichtig eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können. Deshalb wird die Anwesenheit bei jeder Gruppenstunde dokumentiert werden müssen.
Keine Nutzung der Gruppenräume
Zudem kommt, dass die Räumlichkeiten der Gemeinde, die wir für unsere Gruppenstunden nutzen, aktuell nicht gestellt ist. Deshalb können Gruppenstunden zurzeit ausschließlich draußen stattfinden.
Einhaltung der Nieß- und Hustetikette
Ihr werdet zu Beginn auf die übrigen Hygienegebote, insbesondere die Nieß- und Hustetikette, und die Bedeutsamkeit ihrer Einhaltung hingewiesen.
Symptome beachten
Sollten bei euch Husten, Fieber und ähnliche typische Symptome auftreten, müsst ihr eure Leiter*innen informieren. Im Bewusstsein unserer Verantwortung für die Gesundheit aller Teilnehmer*innen (und wiederum ihrer Kontaktpersonen) behalten wir uns vor, euch wieder nach Hause zu schicken, falls wir entsprechende Symptome bei euch feststellen.
Trotz all dieser Schutzmaßnahmen wollen wir weder euch noch unsere Leiter*innen zu diesen Gruppenstunden verpflichten. Deswegen wird das Leitungsteam jeder Stufe selbst entscheiden, ob Gruppenstunden überhaupt stattfinden können. Darüber werdet ihr von euren Stufenleiter*innen informiert.
Unser Sommerprogramm – wir können auch ohne Lager!
Für die Woche vom 20. Juli bis zum 24. Juli – in der sich das Lager der Rover*innen sowie das Lager der übrigen Stufen überschnitten hätten – haben wir eine Aktionswoche geplant, in der sowohl Stufen- als auch Stammesprogramm stattfinden wird. Für einen späteren Zeitpunkt im Sommer haben wir außerdem einen Postenlauf in Planung.
Natürlich müssen wir auch in diesen Rahmen die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sicherstellen. Wie, wann und wo genau dies umgesetzt wird, erfahrt ihr demnächst.
Fragen offengeblieben? Meldet euch gerne bei eure*n Stufenleiter*innen oder auch bei den StaVos.
Bleibt bei bester Gesundheit und behaltet die gute Laune, die wir von euch gewohnt sind!
Eure Leiter*innenrunde